Monatsarchive: Januar 2018

Richtiges Verhalten, wo Zivilcourage erforderlich ist

Wir leben in einer sonderbar kontrastreichen Zeit. Menschlichkeit und Gewalt prallen aufeinander wie noch nie. Schnell kann jeder von uns in eine Lage kommen, in der er helfend einschreitend sollte. Doch wir sind den Umgang mit Gewalt nicht gewohnt. Es ist gut, dass es Tipps wie die folgenden im Internet gibt. Natürlich sollte man sie beizeiten lesen!

Danke, Stadt Wien!

https://www.wien.gv.at/menschen/frauen/stichwort/gewalt/zivilcourage/fallbeispiele.html

Zitat der Einleitung:

Fallbeispiele für Zivilcourage bei Gewalt gegen Frauen

Viele Menschen kommen in die Situation, Zeugin oder Zeuge einer Grenzüberschreitung oder eines Übergriffs an einer Frau im öffentlichen Raum zu werden. Diese Situationen sind unerwartet, sie verunsichern und hinterlassen Ratlosigkeit in Bezug auf die Frage, was wohl die richtige Reaktion wäre. Die Barriere, sich einzumischen, scheint zu groß, die Argumente dagegen scheinen überwältigend. Es gibt Möglichkeiten, diese Hürden zu überwinden und effektiv zu handeln, ohne sich selbst dabei zu gefährden. Denn es darf nicht sein, dass das Opfer – das durch die Situation ohnehin völlig überfordert und belastet ist – handeln muss und dabei völlig allein gelassen wird…

IMG_7930.JPG