SITEMAP – Alle Seiten
- Das Projekt
- Zivilcourage
- DOKUMENTATION
- Engagierte Kunst
- Events
- MUZIKU real
- Kommunikation
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Zugriffe
- 14.865 hits
Seit Oktober 2010
Diese neue Verordnung ist zwar schwächer als das Recht der einzelnen Staaten, aber sie wirft ihre Schatten voraus. Sie betrifft expressis verbis Unternehmen (wir wollen uns hier damit nicht weiter aufhalten, denn es wurde genug darüber publiziert), aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
In letzter Zeit werden immer mehr Bürgerrechte beschnitten.
Allerdings verläuft dieser Prozess subtil. Der Vergleich mit dem sinnbildichen Frosch, der zu spät bemerkt, dass er sich in einem Topf mit Wasser befindet, das langsam auf Kochtemperatur erhitzt wird, liegt wirklich nahe.
Seit geraumer Zeit ist zu beobachten, wie „Maulkörbe“ dort und da verhängt werden, wie das „Gendern“ und die „politial correctness“ die Ausdrucksmöglichkeiten beschneiden, Andersdenkende sofort mit diffamierenden, gehässigen Etiketierungen verächtlich gemacht werden, während eifrig gefördert wird, was angepasst bzw. erwünscht ist, und dass immer mehr kritische Kanäle auf YouTube aus heiterem Himmel gesperrt werden.
Über kurz oder lang wird unser staatliches Recht nachziehen, wie es trotz aller Beteuerungen immer wieder der Fall ist.
Dies bedeutet für Informations-Blogs allgemein und speziell für kritische Blogs künftig Hochrisiko oder Schluss.
Der Blog des Museums für Zivilcourage sollt eigentlich auf Zivilcourage setzen und mit gutem Beispiel vorangehen. Doch das MUZIKU fand, wiewohl erstes und bislang einziges Museum für Zivilcourage weltweit, keine Unterstützer, verfügt auch nicht über hohe Rücklagen und auch die Androhung. von Gefängnisstrafen ist nicht erbaulich… und daher treffen wir die Entscheidung, Schluss zu machen.
Also keine weiteren Links und Eintragungen in diesem Blog mehr.
Es stellt sich ja überhaupt die Überlegung, ob nicht besser alles vom Netz genommen wird, denn wie man leider oft mit Schrecken feststellen muss, ist man zuweilen auch gegen rückwirkende Sanktionen nicht gefeit (von wegen Rechssicherheit!).
Es ist, wie es ist. Kassandrarufe werden nicht ernst genommen, klare Prognosen sind in dieser chaotischen Ära einfach nicht möglich und so können wir nur schauen, wie es weitergeht.
Ja, das war’s dann mal. Danke allen Besuchern und Besucherinen unserer Seiten.
Und abschließend noch ein Wort:
PS Einige weitere Blogs der Gründerin bleiben aktiv (Kunst- und Kulturseiten, Lifestyle-berichte), wenn auch mit Einschränkungen.